An der Uni Hamburg bieten die Volkskundler ein Proseminar zur Kultur des Grillens an ("Das Grillen setzt weithin übliche Normen der Nahrungsaufnahme außer Kraft und etabliert für diese Gelegenheit eigene Ablaufmuster und Verhaltensvorschriften, die es zu erfassen und zu deuten gilt.") - der "Besuch des Tutoriums ist dringend empfohlen".
An der Uni Freiburg können Soziologen über die Soziologische Modernisierungstheorie des Grillens reflektieren.
Wir haben eine Dachterrasse mit viel Holz und sind daher sehr sehr vorsichtig, was das Grillen anbelangt. Heute gab es, auch gut gegen Hitze, Gazpacho. Für vier Esserinnen geht's so:
Die besten Tomaten für Gazpacho sind die aus der Tüte. 1000 g "Passata di Pomodore" waren mal ganz frische Tomaten, sind aber schon entkernt und enthäutet. Wunderbar. In der Tüte kann man sie auch schon vorkühlen, denn diese Suppe sieht keinen Herd.
Neben den Tütentomaten (oder solchen aus dem eigenen Garten, die dann aber gehäutet und entkernt und püriert werden müssen) brauchen wir für die Suppe noch einen ordentlichen Schwupps Olivenöl (8 EL, z.B.), in dem wir 3 Knoblauchzehen pürieren. Diese duftende Masse mit den erkalteten Tomaten im Mixer vereinen, salzen (wenig!) und pfeffern (gut!).
Für die Dekoration am Teller müssen noch eine Salatgurke, eine rote Paprika, eine gelbe Paprika und eine Gemüsezwiebel in 5 mm große Würfel geschnitten werden. Außerdem Weißbrot würfeln und in einer Mischung aus Butter und Olivenöl in der Pfanne anrösten.

An der Uni Freiburg können Soziologen über die Soziologische Modernisierungstheorie des Grillens reflektieren.
Wir haben eine Dachterrasse mit viel Holz und sind daher sehr sehr vorsichtig, was das Grillen anbelangt. Heute gab es, auch gut gegen Hitze, Gazpacho. Für vier Esserinnen geht's so:
Die besten Tomaten für Gazpacho sind die aus der Tüte. 1000 g "Passata di Pomodore" waren mal ganz frische Tomaten, sind aber schon entkernt und enthäutet. Wunderbar. In der Tüte kann man sie auch schon vorkühlen, denn diese Suppe sieht keinen Herd.
Neben den Tütentomaten (oder solchen aus dem eigenen Garten, die dann aber gehäutet und entkernt und püriert werden müssen) brauchen wir für die Suppe noch einen ordentlichen Schwupps Olivenöl (8 EL, z.B.), in dem wir 3 Knoblauchzehen pürieren. Diese duftende Masse mit den erkalteten Tomaten im Mixer vereinen, salzen (wenig!) und pfeffern (gut!).
Für die Dekoration am Teller müssen noch eine Salatgurke, eine rote Paprika, eine gelbe Paprika und eine Gemüsezwiebel in 5 mm große Würfel geschnitten werden. Außerdem Weißbrot würfeln und in einer Mischung aus Butter und Olivenöl in der Pfanne anrösten.

noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Deutschland, dein Humor! Wenn vier (Zahl kann variieren) Männer nackt bis auf einen sockenbefüllten BH und eine Küchengardine um den Slip zur Musik von Schwanensee (Titel kann variieren) tanzen: Dann klatschen sich alle vor Freude auf die Schenkel und glauben, Zeuge eines sehr spaßigen kulturellen Ereignisses geworden zu sein.


Und ja: Es war toll! Essens- und Reiseberichte demnächst hier und anderswo. Ein erstes Bild gibt es im Schwesterblog (Bruderblog?) Aufgelesen...
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Up up and - away. Die noch schöneren Tage des Jahres haben begonnen. Vor sechs Jahren waren wir auch schon mal da und haben hier dieses Bild machen können. So we're going fishing [Lindsay Anne Kuntz als MP3, 2.5 MB; anderer Song bei Aufgelesen] - und melden uns entsprechend gealtert vielleicht von unterwegs, sonst in etwa einem Monat wieder vom home, sweet home ;-)


KerLeone hat "Fannie Farmer's Cookbook" in den Weiten des Netzes gefunden und freut sich, dass es in nur 119 Wörtern erklärt wie man ein gekochtes Ei zubereitet.
Geht doch auch kürzer, oder?
"Wasser kochen, Eier rein, nach 5 Minuten Eier raus. Mit kaltem Wasser abschrecken!"
Geht doch auch kürzer, oder?
"Wasser kochen, Eier rein, nach 5 Minuten Eier raus. Mit kaltem Wasser abschrecken!"
stip - am Dienstag, 24. Juni 2003, 22:56 - Rubrik: Essen und Trinken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die "Wiedergeburt einer Legende" will Spiegel-TV am Donnerstag, 26. Juni, von 22.00 - 22.55 Uhr auf VOX vorstellen. Schwesterchen Spiegel Online stellt das Projekt schon mal vor: "Hier residierte einst der Hochadel, Prinzen tobten durch die Hallen, die russische Zarenfamilie erholte sich an der Ostsee: in Deutschlands ältestem Seebad, Heiligendamm. Nun kehrt der Glanz, der im Lauf der Jahrzehnte verblasst war, zurück."
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Heute vor zehn Jahren war ein damals-noch-nicht-Freund bei uns zu Gast zum netten Essen und wollte sich kurz vor zwölf trollen. Das ist ihm nicht gelungen, weil wir wussten dass er da fünfzig werden würde.
Heute ist er wieder bei uns und hat schon antelefoniert, dass er früh raus müsse. Feigling!
Mal sehen, wie lange wir ihn "Ten Years After - The Day Before" halten werden:
Heute ist er wieder bei uns und hat schon antelefoniert, dass er früh raus müsse. Feigling!
Mal sehen, wie lange wir ihn "Ten Years After - The Day Before" halten werden:
Brut Dargent Blanc de Blanc Chardonnay
*
Tunfischtatar
*
Grüner Veltliner 2002
Bergwein
*
Carpaccio von Zucchini
*
Grüner Veltliner 2002
Bergwein
*
Kalte Paprikasuppe
*
Chardonnay 2002
Australien, Wakley
*
Seezungen mit Erdbeerchutney
Chardonnay 2002
Australien, Wakley
*
Erdbeeren und Mango
*
Muscat de Frontignan
Château de Méréville
*
Tunfischtatar
*
Grüner Veltliner 2002
Bergwein
*
Carpaccio von Zucchini
*
Grüner Veltliner 2002
Bergwein
*
Kalte Paprikasuppe
*
Chardonnay 2002
Australien, Wakley
*
Seezungen mit Erdbeerchutney
Chardonnay 2002
Australien, Wakley
*
Erdbeeren und Mango
*
Muscat de Frontignan
Château de Méréville
stip - am Sonntag, 22. Juni 2003, 18:10 - Rubrik: Essen und Trinken
Habe ich wenigstens gedacht, als ich das las...
Nur: warum schreibt er das in die Kategorie "fun"? Ist doch ein ernstes Thema, ist es doch!
Nur: warum schreibt er das in die Kategorie "fun"? Ist doch ein ernstes Thema, ist es doch!